Das Haus mit Turm ist eine romantische Vorstellung, die heutzutage mit einem Fertighaus oder Massivhaus Realität werden kann. Turmhäuser werden gerne im Landhaus Stil, im amerikanischen Stil oder Cottage Stil Haus gebaut. Es gibt aber auch puristische Bungalows mit einem Turm in der Mitte. Der Preis für diese meist großen und luxuriösen Villenhäuser ist etwas höher als für ein Standardhaus, dafür erhält das Haus durch den Turm einen repräsentativen und individuellen Charakter. Zudem ergeben sich neue Möglichkeiten der Raumaufteilung. Je nach Art des Turms lässt sich das Turmzimmer als Esszimmer, romantisches Schlafzimmer oder als Kinderzimmer nutzen.
Häuser mit Turm
Hier finden Sie alle Informationen zu Turmhäusern sowie eine große Auswahl an Anbietern, die Ihr Traumhaus bauen werden.
- Geprüfte Anbieter
- Grundrisse
- Preise vergleichen
Empfohlene Häuser mit Turm
Ein Turm macht mehr aus einem Haus
Turmhäuser sind markant, meist handelt es sich um großzügig gestaltete Wohnhäuser, die sowohl von außen als auch von innen repräsentativ gestaltet sind. Die Möglichkeiten der individuellen Planung beim Kauf eines Fertighauses sind inzwischen groß und fast gleichgesetzt zu denen eines Massivhauses. Selbst ein feudaler Turm über ein oder mehrere Etagen ist realisierbar.
Der Turm kann einen beträchtlichen Teil des Hauses ausmachen und dient auf zwei Etagen jeweils als vollwertig nutzbarer Raum des Hauses. Kleinere Türme mit einem geringen Durchmesser schaffen ein romantisches Turmzimmer in der ersten oder zweiten Etage. Der Turm muss sich also nicht über die komplette Höhe des Hauses erstrecken, sondern kann als Erhöhung in der Mitte oder an der Seite des Hauses in das Dach integriert werden. Auf diese Weise entsteht zusätzlicher Wohnraum mit Stehhöhe im Dachgeschoss. Selbst bei einem Bungalow ist es möglich, einen Turm aufzusetzen, wodurch eine erste Etage mit zusätzlichem Wohnraum entsteht, die als Kinderzimmer oder Schlafzimmer genutzt werden kann.
Darüber hinaus können Turmkonstruktionen auch für die Realisierung eines Erkers genutzt werden. Ein solcher Turmerker wird zum besonderen Hingucker am Haus und lässt sich variabel gestalten. Auch die Platzierung eines runden Balkons anstelle einer Bedachung ist überhalb des Turmerkers möglich.
Vorteile und Nachteile bei der Integrierung von Türmen am Haus
Vorteile eines Turms
Der Turm dient als gestalterisches Element des Hausentwurfes.
Es entstehen ein oder mehrere romantische Turmzimmer, die sich vielfältig nutzen lassen.
Durch einen aufgesetzten Turm in den oberen Etagen entsteht zusätzlicher Wohnraum.
Nachteile eines Turms
Komplizierte Konstruktion, die nicht alle Hersteller anbieten.
Die Kosten für den Hausbau steigen, denn der Preis für ein Haus mit Turm ist üblicherweise höher.
Der Turm erhöht die Außenflächen des Hauses, wodurch der Energiebedarf steigen kann. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, auf eine gute Dämmung zu achten.
Turmhäuser in unterschiedlichen Stilen bauen
Fertig- oder Massivhäuser mit Turm gibt es in unterschiedlichen Stilrichtungen. Besonders häufig wird ein Turm bei einem Haus im Landhaus Stil oder Cottage Stil geplant. Die romantischen Turmzimmer mit Mansarddach, Rundbogenfenster oder Sprossenfenster passen besonders gut zum Stil dieser Häuser. Doch der Turm passt auch zu einem modernen Wohnhaus, beispielsweise einem Haus im kubistischen Stil. Je nach architektonischem Stil des Hauses, wird der Turm entsprechend angepasst.
Turmformen
Türme können in unterschiedlicher Höhe und Größe gebaut werden. Sie unterscheiden sich außerdem in der Form.
Hier sind die gängigsten Turmformen im Überblick:
Fünfeckiger oder achteckiger Turm
Der fünfeckig oder achteckig gebaute Turm hat fünf oder acht Wände und wird am häufigsten gebaut. Die geraden Außenwände ermöglichen den problemlosen Einbau von Fenstern, wodurch sich vor allem auch große Turmzimmer verwirklichen lassen. Einige Fachwerkhäuser aus früheren Zeiten, wurden mit dieser Art Turm versehen. Heute werden sie gerne bei Friesenhäusern als individuelles Extra verwendet.
Rechteckiger Turm
Der rechteckige Turm mit vier Wänden ist die einfachste und häufig auch preiswerteste Variante. Rechteckige Türme werden für moderne Wohnhäuser beispielsweise im Bauhausstil und für Bungalows bevorzugt. Auch hier ermöglichen die geraden Außenwände den Einbau großer Fenster.
Rundturm
Der Rundturm ist im Fertighausbau relativ selten zu finden, wobei es durchaus möglich ist, vollständig runde Türme aus Betonteilen für ein Teilfertighaus zu kaufen. Damit der Einbau von größeren Fenstern möglich ist, muss der Rundturm einen entsprechend großen Durchmesser aufweisen.
Welche Dächer passen auf einen Turm?
Das Turmdach wird üblicherweise an die Architektur des Hauses angepasst. So entsteht ein einheitliches Gesamtbild. Folgende Dachtypen für Türme (und deren Formen) sind üblich:
- Zeltdach - Recht-, fünf- oder achteckiger Turm
- Runddach - Rundturm
- Kegeldach - Rundturm
- Dachhaube – Recht-, fünf- oder achteckiger Turm
- Kuppeldach - Recht-, fünf- oder achteckiger Turm, Rundturm
Grundrisse von Häusern mit Turm

Schlüsselfertig
ab 405.100€
Wohnfläche
204 m²

Schlüsselfertig
ab 233.900€
Wohnfläche
131 m²

Schlüsselfertig
ab 205.050€
Wohnfläche
104 m²

Schlüsselfertig
ab 276.100€
Wohnfläche
127 m²

Schlüsselfertig
ab 274.862€
Wohnfläche
161 m²

Schlüsselfertig
ab 157.760€
Wohnfläche
122 m²
Schlüsselfertig
ab 182.871€
Wohnfläche
137 m²

Ausbauhaus
ab 131.999€
Wohnfläche
215 m²

Schlüsselfertig
ab 278.000€
Wohnfläche
138 m²

Schlüsselfertig
ab 642.000€
Wohnfläche
261 m²

Schlüsselfertig
ab 268.964€
Wohnfläche
143 m²

Schlüsselfertig
ab 170.100€
Wohnfläche
128 m²

Schlüsselfertig
ab 234.730€
Wohnfläche
168 m²

Schlüsselfertig
ab 485.061€
Wohnfläche
252 m²
Ausbauhaus
ab 213.608€
Wohnfläche
181 m²

Ausbauhaus
ab 186.899€
Wohnfläche
144 m²

Schlüsselfertig
ab 1.800.000€
Wohnfläche
579 m²

Schlüsselfertig
ab 211.700€
Wohnfläche
171 m²

Ausbauhaus
ab 137.434€
Wohnfläche
183 m²

Schlüsselfertig
ab 270.000€
Wohnfläche
120 m²

Ausbauhaus
ab 122.747€
Wohnfläche
144 m²

Ausbauhaus
ab 113.291€
Wohnfläche
165 m²

Schlüsselfertig
ab 278.732€
Wohnfläche
153 m²

Schlüsselfertig
ab 158.900€
Wohnfläche
116 m²
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren


