
EBH Haus
EBH Haus - Energieeffizient | Bezahlbar | Hochwertig- Ausbauhaus
- Schlüsselfertig
Beliebteste Häuser von EBH Haus
EBH Haus im Porträt
Energieeffizient + Bezahlbar + Hochwertig = EBH

Alle Häuser des Anbieters verfügen über Teilelemente die sehr gute Dämmwerte aufweisen, wobei seit 1999 sogar Thermoplatten inklusive sind. Unabhängig von der Ausbaustufe werden ausschließlich erstklassige Materialien und Baustoffe verwendet, zu denen sich der Anbieter vertraglich verpflichtet.
EBH Haus ist Mitglied der Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau e.V. und unterliegt somit regelmäßigen Kontrollen durch die Engineering GmbH. Dieses bauaufsichtlich anerkannte Prüf- und Entwicklungsinstitut für spezielle Gruppen von Bauprodukten, überwacht die Qualität der Fertigung und Hausmontage.
Aber auch hinsichtlich der Preis- und Leistungstransparenz hat der Anbieter einen sehr hohen Qualitätsanspruch. Außerdem bekommen Sie auf die Grundkonstruktion des Hauses eine Gewährleistung von 30 Jahren. Hauptgrund dafür ist das Baukonzept von EBH Haus, das eine wärmebrückenfreie Konstruktion inkl. Thermobodenplatte beinhaltet.

Der Name EBH Haus steht für zwei für den Anbieter selbstverständliche Qualitätsversprechen, worauf die hohe Lebensdauer eines EBH-Eigenheims zurückzuführen ist.
- EBH Haus arbeitet nur mit bewährten Partnern zusammen, um eine qualitativ hochwertige Verarbeitung und verlässliche Ausstattungsprodukte zu gewährleisten.
- Für den Aufbau eines jeden EBH-Hauses ist ein hochqualifizierter Bauleiter verantwortlich, der alle Abläufe koordiniert und überwacht. Ihm zur Hand gehen sehr gut ausgebildete Facharbeiter, die Ihren Hausaufbau genau so umsetzen, wie Sie sich das wünschen. Dieses Know-how in Kombination mit der eigenen Produktion des Anbieters sorgt dafür, dass Baufehler nahezu ausgeschlossen werden können. EBH Haus kauft weder Wand-, noch Decken- oder Dachelemente bei Zweitfirmen, sondern fertigt diese mit höchster Sorgfalt in den eigenen Produktionshallen selbst.
Wenn Sie sich für EBH Haus entscheiden, entscheiden Sie sich für einen verlässlichen und hoch kompetenten Hausbaupartner.

EBH Haus bietet seinen Baufamilien für die Warmwasserbereitung, die Beheizung sowie die Be- und Entlüftung 4 Standardlösungen an.
- Die Grundvariante enthält eine Be- und Entlüftungsanlage sowie die Gas-Brennwert-Technik.
- Die Technik-Variante KfW 55 verfügt zusätzlich über eine Abluftwärmepumpe, die das Beheizen Ihres Hauses noch effizienter gestaltet.
- Die Variante KfW 40 bietet Ihnen der Anbieter in zwei Varianten an. Bei diesen Modellen kommt eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz, die komplett für das Beheizen Ihres Eigenheims und die Warmwasseraufbereitung verantwortlich ist.

Sich vor dem Hausbau Anregungen in Musterhäusern zu holen, kann bei der Planung eines Eigenheims von Vorteil sein. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass der optische Eindruck einer Musterhausbegehung von keiner Bauzeichnung zu ersetzen ist. Nichtsdestotrotz hat sich die EBH Haus GmbH dagegen entschieden, eigene Musterhäuser zu unterhalten und zwar aus folgenden Gründen:
- Die Errichtung, Ausstattung und Unterhaltung von Musterhäusern sind mitunter sehr kostspielig. Diese Kosten müssten auf die Hauspreise aufgeschlagen werden, womit die Preise in die Höhe gehen würden. Mit dem Verzicht auf Musterhäuser können günstige Hauspreise realisiert werden, ohne auf Qualität verzichten zu müssen.
- Bei einem Musterhaus bekommt der Besucher immer den technischen Stand und die Ausstattung zu Gesicht, die zum Fertigstellungszeitraum aktuell war. Allerdings unterliegen auch Eigenheime einer ständigen Weiterentwicklung. Daher ist EBH Haus der Meinung, dass es mehr Sinn macht, zukünftigen Häuslebauern stattdessen Einblicke in laufende Bauprojekte von Kunden zu geben, um sie mit dem aktuellen Produktportfolio vertraut zu machen. Häuser von EBH Haus entsprechen immer den aktuellen Standards an Technik, Ausstattung, Heizung, Wasser sowie Strom- und Wasserverbrauch.
Nach Absprache mit dem Anbieter können Sie bereits realisierte Eigenheime besichtigen und mit den Bauleuten von EBH Haus ins Gespräch kommen um Erfahrungen auszutauschen.

Der Anbieter EBH Haus garantiert nicht nur eine transparente Preis- und Leistungsgestaltung, sondern auch eine jedem Bauherren gegenüber verpflichtende Gewährleistung in Form einer 5-jährigen Frist nach Hausübergabe. Auf die Grundkonstruktion des Hauses erhalten Kunden sogar 30 Jahre Gewährleistung.
Darüber hinaus erhält jeder Kunde eine 15-monatige Festpreisgarantie vom Abschluss des Vertrags bis zum Montagebeginn. Somit bleibt jeder Baufamilie genügend Zeit, den eigenen Hausbau detailliert vorzubereiten.

EBH Haus stellt in einem Exposé die Preise jeder Hausvariante übersichtlich dar. Auch eventuelle Zusatzkosten für Extrawünsche, wie ein Vordach oder Aluminiumrollläden sind darin aufgeführt. Ebenfalls erfahren Sie, wie sich die Kilometerzuschläge des Anbieters zusammensetzen.
Bei den Preisen, die Sie im Exposé finden, handelt es sich um Bruttopreise. Zu den Preisen kommen keine Kosten hinzu. Somit bekommen Sie einen optimalen Überblick welche Leistungen in welcher Ausbaustufe enthalten sind und welche einzelnen Kosten daraus resultieren. Außerdem erfahren Sie, welche Leistungen von Ihnen selbst ausgeführt werden müssen.
Es werden keine Anzahlungen für alle Inklusivleistungen fällig. Stattdessen zahlen Sie bequem in 5 Raten, nachdem die vereinbarten Leistungen abgerechnet wurden.

EBH Haus verfügt über eigene Energiekonzepte, die sich stark an den Standards der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) orientieren. Charakteristisch für ein „KfW-Effizienzhaus“ ist der sehr niedrige Energiebedarf. Basis dafür ist die Energieeinsparverordnung (EnEV), in der die energetischen Anforderungen an Gebäude, die klimatisiert oder beheizt werden, festgelegt sind.
Das Fertighausbausystem, welches speziell von EBH Haus entwickelt wurde, garantiert bei jedem Haus hinsichtlich der Dämmung den Standard KfW-40. Abhängig von den verwendeten Energiekonzepten kann der von der EnEV definierte Energieverbrauch sogar deutlich unterschritten werden.
Die KfW fördert folgende Technik-Varianten von EBH Haus: KfW 40-1, KfW 40-2 sowie KfW 55.
EBH - Baureihe B
Durch die Sparrenkonstruktion der Walm- oder Satteldächer der Bungalows entsteht ein begehbarer und als Abstellfläche nutzbarer Dachraum von mind. 20,2 bis max. 61,7 m² (je nach Baugröße und Dachform).
EBH - Baureihe A
Mit der A-Baureihe wählen Sie ein sehr flexibles Hauskonzept. Bei einigen Haustypen können Sie entscheiden, ob Zwischendecken im Dachgeschoss vorhanden sein sollen oder nicht. Zusätzlicher Stauraum steht Ihnen in den Abseiten zur Verfügung, dieser ist über drei wärmegedämmte Türen zugänglich.
EBH - Baureihe H
Mit der Baureihe Heideland wird anspruchsvolle Architektur mit 3 Baugrößen und mehreren Gestaltungsmöglichkeiten (3 Kniestockhöhen, 2 Erkerformen) verbunden. Besonders wichtig: Wie auch bei den anderen Baureihen, sind alle dargestellten Details und die Thermobodenplatte im Preis enthalten.
EBH - Baureihe M
Für die Maxx Häuser wurden sechs Grundrissvarianten entwickelt, um verschiedene Geschmäcker bedienen zu können. Durch die Vielzahl an Baugrößen zu den jeweiligen Grundrissen soll Ihnen die Möglichkeit gegeben werden, sehr flexibel zu entscheiden, welche Nettogrundflächengröße Sie mit einem Grundriss kombinieren. Durch die Variabilität dieser Baureihe ist es möglich, die Anforderungen an das Haus optimal mit der Grundstücksgröße und anderen örtlichen Voraussetzungen in Einklang zu bringen.
EBH - Baureihe R
Die Häuser unserer Ratio-Baureihe bieten in drei Baugrößen viel Platz auf kleiner Grundfläche. Nach den persönlichen Vorstellungen oder den örtlichen Gegebenheiten kann zwischen zwei Dachneigungen gewählt werden.
EBH - Baureihe S
Die Baureihe S von EBH Haus zeichnet sich durch zwei Vollgeschosse, einen Spitzboden als Abstellraum, eine im Preis bereits kalkulierte Thermobodenplatte sowie eine sehr gute Ausstattung aus. Auf Wunsch wird ein allseitig wärmegedämmter Thermokeller für die Stadtvillen angeboten.
EBH - Baureihe D
Egal ob als Doppelhaus oder Haus mit Einliegerwohnung, unsere Baureihe D bietet Raum für zwei Familien oder für ein Mehrgenerationen-Wohnkonzept.