Massivhaus Preise & Kosten
Traditionell erfreuen sich Massivhäuser in Deutschland und Österreich größter Beliebtheit. Viele Bauherren setzen deshalb auch heute noch auf die optimale Wärmedämmung und die hervorragende Schallabsorption der Massivbauweise.
Dafür dauert die Bauzeit beim Stein-auf-Stein-Prinzip in der Regel etwas länger als bei Fertighäusern aus vorgefertigten Bauteilen. Die Grenzen verschwimmen hier heutzutage jedoch immer mehr, da auch beim Fertighausbau massive Materialien wie Weichbeton und Ziegel zum Einsatz kommen können und es wiederum Massivhäuser aus Fertigteilen gibt.
Was ist ein Massivhaus?
Bei einem Massivhaus kommen recht unterschiedliche Baumaterialien zum Einsatz: Für den Rohbau greift man vorwiegend auf Leichtbeton oder Ziegel zurück. Alle Materialien werden zur Baustelle geliefert und dort Stein auf Stein zu einem Massivhaus zusammengesetzt und gegebenenfalls mit Beton vergossen.
Am Ende der Bauzeit steht in der Regel ein massives Eigenheim mit abgeschlossenem Innenausbau. Das heißt: Es wird schlüsselfertig übergeben und der Bauherr muss vor dem Einzug, abhängig vom Vertragsinhalt, nur noch kleinere Arbeiten selbst vornehmen.
Vorteile eines Massivhauses im Überblick:
- Hohes Maß an Individualität möglich
- Besonders wertstabil
- Hoher Schallschutz
- Sehr gutes Raumklima
Was kostet ein Massivhaus?
Wie viel Geld Sie letztlich für ein Haus in Massivbauweise aufbringen müssen, hängt von vielen Faktoren ab. Hausgröße, Ausstattung und Dachtyp sind nur einige Elemente, die ausschlaggebend für den Preis sind. Extras wie Erker, Garage oder Giebel können die Kosten ebenfalls nach oben treiben. Zudem gibt es meist eine große Preisdifferenz zwischen einem von Grund auf neugeplantem Architektenhaus oder einem vorgeplantem Musterhaus.
Allgemein können Sie mit einem Quadratmeterpreis von rund 2.000 Euro als Richtwert für die Wohnfläche eines Massivhauses ausgehen (reine Gebäudekosten). Der Grafik können Sie eine Kategorisierung der Hauspreise entnehmen.

Massivhaus bauen Kosten - Beispielrechnung
Massives Einfamilienhaus mit 130 m² (Massivhaus Kosten pro qm: 1.900€) auf einem 600 m² Grundstück in Nordrhein-Westfalen (Preis pro m²: 148 €),
Regionale Unterschiede sollten beachtet werden!
Kostenfaktor | Preis |
---|---|
Hauspreis | 247.000 Euro |
Grundstück | 88.800 Euro |
Bodenplatte | 15.000 Euro |
Baunebenkosten | 50.000 Euro |
Sonstige Kosten | 12.000 Euro |
= Gesamtkosten | 412.800 Euro |
Massivhaus Schlüsselfertig Preise
Wer ein schlüsselfertiges Massivhaus bauen lässt, entscheidet sich für das absolute Komplettpaket: Planung, Anträge, Hausbau und Innenausbau erfolgen zumeist aus einer Hand und der Bauherr ist fein raus. Mehr Leistung geht nicht. Die Vorteile schlüsselfertiger Häuser: Preis und Bauzeit sind vertraglich mit dem Bauträger geregelt. Der zukünftige Hausbesitzer bleibt also in der Regel von unangenehmen Überraschungen wie einer längeren Bauzeit und massiv steigenden Kosten verschont. Das Risiko liegt beim Bauträger.
Preis für ein schlüsselfertiges Massivhaus:
- etwa 2.000 Euro pro Quadratmeter

Empfohlene schlüsselfertige Massivhäuser mit Preisen
Massivhaus Ausbauhaus Preise
Wer sich in seinem zukünftigen Eigenheim zumindest ein wenig selbst verwirklichen möchte, kann sein Massivhaus auch als Ausbauhaus bauen. Dann wird das künftige Eigenheim vom Bauträger in der Regel bis zu einem wetterbeständigen Zustand errichtet. Das heißt: Der Rohbau hat bereits alle Wände, ein Dach, Fenster und im besten Fall auch schon die Dämmung und eine verputzte Fassade. Die Bauarbeiten erfolgen auch hier nach dem Stein-auf-Stein-Prinzip. Vorgefertigte Bauteile finden sich auf der Baustelle in der Regel nicht.
Preise für ein Massivhaus Ausbauhaus:
- Zwischen 1.300 und 1.800 Euro

Empfohlene Massivhaus Ausbauhäuser mit Preisen
Massivhaus Preiskategorien
Die Auswahl an unterschiedlich ausgestatteten und designten Massivhäusern ist groß. Die Preisspanne liegt in der Regel zwischen 75.000 Euro für Bausatzhäuser und 300.000 für schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Allerdings lässt sich keine Regel für den Preis eines Massivhauses aufstellen - denn der Hauspreis hängt von sehr vielen Faktoren, wie der Ausbaustufe oder der Energieeffizienz ab. Die folgenden Preisbeispiele sollen Ihnen einen Eindruck über die gängigen Massivhaus Preise verschaffen. Um ein konkretes Preisangebot für Ihr Bauvorhaben zu erhalten, können Sie einfach mit den gewünschten Anbietern in Kontakt treten. Es empfiehlt sich dabei mindestens drei verschiedene Angebote einzuholen.