Containerhaus Grundrisse
Als junge Wohnidee und minimalistisch-progressiver Trend in der modernen Architektur repräsentiert der Hausbau mit umfunktionierten Seefrachtcontainern nicht nur eine besondere Ästhetik, sondern auch ein Paradebeispiel für Zirkularität beim Bau. Oftmals wird der Begriff des Container-Haus-Grundrisses allerdings weiter gefasst: Gerade weil sich Wohncontainer-Einheiten für den Modulbau oder Tiny Houses eignen, werden entsprechend auch Containerhaus-Grundrisse angeboten, die gar nicht auf den ursprünglichen Metallcontainern basieren, sondern eher in Fertigbauweise umgesetzt werden.
Doch welche Besonderheiten müssen bei einem Container-Haus-Grundriss berücksichtigt werden? Und welche Best Practices gibt es für die Erstellung eines Grundrisses für ein Containerhaus? Im Folgenden gehen wir auf alle wichtigen Punkte beim Wohncontainer und Container-Haus-Grundriss ein und stellen Ihnen passende Anbieter und bewährte Beispiele vor.
Grundriss Container-Haus: Einführung
Den Ausgangspunkt bildet der einzelne Wohncontainer, bei dem der Container-Haus-Grundriss dem eines einfachen, quaderförmigen Tiny- oder Minihauses mit Flachdach entspricht.
Es ist allerdings problemlos möglich, mehrere Wohncontainer für einen Containerhaus-Grundriss miteinander zu verbinden, sie nebeneinander oder übereinander zu platzieren. So entstehen durch das Zusammenfügen der einzelnen Module Containerhaus-Grundrisse mit über 100 Quadratmetern Wohnfläche. Die Umgestaltung des Transportbehälters zu einem Wohngebäude und damit auch der Grundriss des Container-Hauses bedürfen allerdings der richtigen Planung, damit unter anderem Vorgaben zum Wärmeschutz des GEG eingehalten werden.
Container-Haus-Grundrisse: Grundlagen
Containerhaus Grundrisse zeichnen sich nicht durch übermäßige Flexibilität in der Gestaltung aus, denn Form und Größe der einzelnen Einheiten sind unverrückbar vorgegeben. Es gibt zwar unterschiedlich große Container, aber rechteckige Quader sind sie in jedem Fall. Üblicherweise werden 40-Fuß-Seefrachtcontainer verwendet. Es gibt je nach Anbieter auch größere Container, aber das sind die gängigsten Maße:
- Länge 12 Meter
- Breite 2,59 Meter
- Höhe 2,49 Meter (in der High-Cube-Ausführung 2,90 Meter)
- Wohnfläche: etwa 31 Quadratmeter.
Der 20 Fuß-Frachtcontainer hat die gleiche Breite und Höhe, ist aber nur 6 Meter lang, das bedeutet, dass beim 20-Fuß-Container eine maximale Wohnfläche von etwa 15,5 Quadratmetern entsteht. Dennoch lassen sich auch klassische Container-Haus-Grundrisse dadurch variieren, dass verschieden große Wohncontainereinheiten auf unterschiedlichen Ebenen miteinander verbunden und durch Extras wie eine Dachterrasse oder Außentreppe ergänzt werden.
Grundriss Container-Haus: Grundüberlegungen
Zunächst sind Fragen der Nutzung und der Zahl der Bewohner zu klären. Für einen Anbau an ein bestehendes Haus, eine Erweiterung beispielsweise in Form eines Gästezimmers oder eines Spielzimmers für die Kinder, reicht eventuell der 20-Zoll-Container schon aus. Soll im Containerhaus-Grundriss aber Wohnraum, Küchenzeile, Schlafzimmer und Bad vorhanden sein, sollte mindestens ein 40-Zoll-Container gewählt werden - vielleicht sogar eine Kombination aus mehreren Containern. Es ist zu beachten, dass die üblichen Seecontainer nicht sehr wandlungsfähig sind. Der Einbau von Fenstern und Türen kann problematisch sein, die Statik muss geprüft und gegebenenfalls verstärkt werden. Prinzipiell gilt auch für den Grundriss eines Container-Hauses, diesen so offen und einfach wie möglich zu gestalten, um möglichst viel Wohnfläche herauszuholen.
Außerdem erweist es sich als vorteilhaft, wenn Sie bereits wissen, wo das Containerhaus stehen soll. Ja nach Lage auf dem Grundstück werden dann Fenster- und Türöffnungen vorgesehen, die Zwischenwände, Innentüren und Versorgungsleitungen eingeplant sowie der ganze Container-Haus-Grundriss ausgerichtet. Speziell bei den Wasser- und Abwasserleitungen ist vorher die Lage der Anschlüsse zu klären. Ein wichtiger Punkt ist die Frage des Fundaments. Das Containerhaus kann auf ein Streifen- oder ein Punktfundament gestellt werden.
Besonderheiten beim Containerhaus-Grundriss
Für einen Container-Haus-Grundriss sprechen die effiziente Raumnutzung und Nachhaltigkeit. Denn wenn Frachtcontainer in Wohnraum verwandelt werden, findet gewissermaßen ein Recycling statt. Außerdem spart der Einsatz der Seefrachtcontainer den Einsatz von Baustoffen und Baumaterial. Durch die minimalistische Raumaufteilung ist bei entsprechendem Effizienzstandard hohes Energiesparpotenzial gegeben. Für viele Baufamilien ist auch die deutlich verkürzte Bauzeit ein wichtiges Kriterium.
Abzuklären ist allerdings der Transport. Da die meisten Container im Güterverkehr auf hoher See eingesetzt werden, befinden sich viele Hersteller von Wohncontainern in der Nähe der großen Hafenstädte. Auch gebrauchte Seecontainer, die sich zum Umbau eignen, werden eher in Küstenregionen angeboten. Selbstverständlich können die Container zu jedem Standort in ganz Deutschland transportiert werden, die Transportkosten sind jedoch abhängig von der Entfernung.
Insgesamt stellt ein Grundriss aus Containern fürs Haus unter dem Strich eine preiswerte und durchaus gangbare Alternative dar.
Kostenlos Kataloge von Baufirmen anfordern!
Seien Sie bestens informiert bei Ihrer Traumhauswahl! Fordern Sie Informationen von Baupartnern in Ihrer Nähe an, um bei der Entscheidung gut vorbereitet zu sein.
Kataloge anfordernContainer-Haus-Grundriss: Ablauf der Planung
Wenn Sie sich für ein Containerhaus entscheiden haben, sollten Sie zunächst die Kosten einmal grob abklopfen. Liegt das Projekt in Ihrem Budget, können Sie mit der konkreten Planung beginnen und den Grundriss vom Containerhaus gemeinsam mit Ihrem Baupartner erstellen. Zuvor sollten Sie aber klären, ob Ihr Containerhaus tatsächlich auf dem von Ihnen dafür vorgesehenen Standort aufgestellt werden darf. Der Bebauungsplan der Gemeinde spielt eine wichtige Rolle, ebenso wie die Bauverordnungen des jeweiligen Bundeslandes. Oftmals wird die Aufstellung von Containerhäusern auf etwas abgelegenen Grundstücken eher bewilligt als in reinen Wohngebieten. Problemlos gestaltet sich normalerweise die Aufstellung auf Dauerstellplätzen. Achten Sie bei der Auswahl des Grundstücks aber auch auf genügend Platz und planen Sie zukünftige Anbauten oder Erweiterungen mit ein.
Doch dann kommt eine ernstzunehmende Hürde: der Bauantrag. Der Umbau eines Containers zu Wohnzwecken ist in der Regel baugenehmigungspflichtig. Bevor es von der Planungsphase dann zum tatsächlichen Umbau geht, muss Ihnen die Baugenehmigung vorliegen. Inhaltlich unterscheidet sich der Bauantrag für ein Containerhaus nicht von dem für ein "normales" Haus. Zu beachten ist auch beim Containerhaus Grundriss die Umsetzung des GEG, wichtig sind beispielsweise Wärmeschutz und Energieeffizienz.