
Hausbau in Berlin
Unser Versprechen seit 1996
Für jeden das richtige Haus Ob maßgeschneidert oder personalisiert – Sie bekommen das Haus, das genau zu Ihnen passt
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis Sie erhalten und vergleichen Preisangebote und wählen das Gesamtpaket zum besten Preis
Geprüfte Baupartner in jeder Region Sie vergleichen die Baupartner in Ihrer Region, die Ihr Vorhaben am besten umsetzen können
Weniger Kosten, Aufwand und Zeit Wir machen den Hausbau unkompliziert, damit Sie Kosten sparen und schnell vorankommen


Berlin hat alles was das Herz begehrt – vom pulsierenden Leben in den innerstädtischen Bezirken bis hin zum idyllischen Wohnen in den Randbezirken.
Seit dem Fall der Mauer hat sich in der Bundeshauptstadt viel getan: Berlin hat sich zur florierenden, weltoffenen Metropole entwickelt, die ihren Einwohnern eine hohe Lebensqualität bei vergleichsweise geringen Lebenserhaltungskosten bietet. Berlin punktet durch eine hervorragende Infrastruktur, eine rege Kultur- und Kreativszene und einen hohen Anteil an Grün- und Wasserflächen.

Kostenlos Kataloge & Informationen anfordern!
Seien Sie bestens informiert bei Ihrer Traumhauswahl! Fordern Sie Informationen von Baupartnern in Ihrer Nähe an, um bei der Entscheidung gut vorbereitet zu sein.
Kataloge anfordernLeben in Berlin
Kaum eine Stadt ist so bunt und vielseitig: Szene-Stadtteile wie Friedrichshain oder Prenzlauer Berg sind ebenso typisch für Berlin wie die ruhigen, grünen Bezirke Wilmersdorf, Zehlendorf oder Köpenick.
Auch das direkte Umland Berlins - der sogenannte Speckgürtel - erfreut sich bei jungen Familien großer Beliebtheit. Weitere Informationen zu den Vororten Berlins finden Sie auf der Seite zum Hausbau in Brandenburg. Egal, wo Sie Ihr Fertigteilhaus, Architektenhaus oder Ihren Massivbau errichten wollen - unsere ausgewählten Anbieter unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung Ihres Bauvorhabens in Berlin oder im Berliner Umland.
Die Stadt Berlin umfasst folgende 12 Bezirke inkl. Ortsteile:
1) Mitte: Moabit, Tiergarten, Hansaviertel, Wedding, Gesundbrunnen
2) Friedrichshain-Kreuzberg: Friedrichshain, Kreuzberg
3) Pankow: Prenzlauer Berg, Weißensee, Niederschönhausen, Französisch Buchholz
4) Charlottenburg-Wilmersdorf: Westend, Schmargendorf, Charlottenburg-Nord
5) Spandau: Wilhelmstadt, Falkenhagener Feld, Staaken, Hakenfelde
6) Steglitz-Zehlendorf: Lichterfelde, Lankwitz, Dahlem
7) Tempelhof-Schöneberg: Friedenau, Mariendorf, Marienfelde, Lichtenrade
8) Neukölln: Britz, Buckow, Rudow, Gropiusstadt
9) Treptow-Köpenick: Altglienicke, Oberschöneweide, Johannisthal, Friedrichshagen
10) Marzahn-Hellersdorf: Mahlsdorf, Biesdorf, Kaulsdorf
11) Lichtenberg: Neu-Hohenschönhausen, Alt-Hohenschönhausen, Friedrichsfelde, Fennpfuhl
12) Reinickendorf: Märkisches Viertel, Tegel, Wittenau, Heiligensee, Frohnau
Durchschnittliche Grundstückspreise in Berlin
Allgemein ist Bauland knapp in Berlin, wodurch die Preise sehr hoch liegen. Nur in den Randbezirken finden sich noch vereinzelt verhältnismäßig preiswerte Grundstücke.
Das Statistische Bundesamt erfasst regelmäßig die durchschnittlichen Verkaufswerte von Grundstücken, für die Hauptstadt Berlin wird ein statistischer Mittelwert von 477 Euro pro m² angegeben. Die tatsächlichen Kosten eines Grundstücks können jedoch erheblich variieren - je nach Größe, Lage, Verkehrsanbindung und regionaler Nachfrage. Aus einer Reihe weiterer Datenbanken haben wir folgende Durchschnittspreise ermittelt: Für ein Grundstück mit einer Größe von 300 bis 600 m² betrug der durchschnittliche Verkaufspreis in Berlin zuletzt 463 Euro pro Quadratmeter, für Grundstücke mit 600 bis 900 m² waren es im Schnitt 414 Euro. (Stand: Juni 2018)
Beachten Sie bitte, dass die angegebenen Durchschnittspreise keine aktuellen Daten widerspiegeln und sich daher nicht als unmittelbare Preisvergleichshilfe eignen. Detaillierte Informationen über die aktuelle Grundstückspreisentwicklung in Berlin enthalten die Bodenwertberichte und Grundstücksmarktberichte, die Sie kostenpflichtig bei den zuständigen Gutachterausschüssen erwerben können. Für kostenlose telefonische Auskünfte kontaktieren Sie die unten angegebenen Behörden.
Wählen Sie jetzt ein passendes Haus in Berlin aus
Steuern und Gebühren in Berlin
Mit jedem Bauvorhaben sind Nebenkosten in Form von Steuern, Abgaben und Gebühren verbunden. Diese können von Bundesland zu Bundesland variieren. Die Grunderwerbsteuer, die Sie als Käufer eines Grundstücks bezahlen, variiert derzeit bundesweit zwischen 3,5 und 6,5 Prozent, in Berlin beträgt sie 6 Prozent. Eine weitere Besonderheit ist, dass Sie in Berlin auch den Prüfstatiker selbst zu bezahlen haben. Dadurch fallen zusätzliche Kosten von etwa 1.500 Euro an.
Die Maklercourtage unterliegt keiner gesetzlichen Beschränkung und kann daher prinzipiell frei verhandelt werden. Häufig orientieren sich die Provisionen jedoch an marktüblichen Regelungen. Während sich in Bundesländern wie Saarland oder Thüringen Käufer und Verkäufer eines Grundstücks die Maklercourtage teilen, wird sie in Berlin üblicherweise nur vom Käufer beglichen und beträgt aktuell 7,14 Prozent des Verkaufswerts.
Musterhäuser und Musterhausparks in Berlin
Doppelhaus oder Stadtvilla mit Zeltdach, Kubushaus oder Fachwerkhaus, Fertighaus oder Massivhaus in Berlin? Musterhausparks sind eine hervorragende Möglichkeit, sich einen ersten Überblick über das Angebot zu verschaffen oder konkrete Fragen mit den Anbietern zu klären. Informieren Sie sich beispielsweise auch über die verschiedenen Ausbaustufen und erfahren Sie den Unterschied zwischen Bausatzhaus und Ausbauhaus. Auch in Ihrer Nähe finden Sie sicher Musterhäuser und Musterhausparks, die Ihnen dabei helfen werden, Ihrem Traum vom Eigenheim näher zu kommen.
Hausaufstellungen & weitere Termine
Wie wird ein Fertighaus eigentlich aus seinen Einzelteilen zusammengesetzt? Besuchen Sie doch eine der unten angeführten öffentlichen Hausaufstellungen, um eine Hausmontage aus unmittelbarer Nähe zu erleben. Auch Seminare und Werksbesichtigungen können eine wertvolle Planungs- und Entscheidungshilfe für Ihr Hausbau-Projekt sein.

Empfohlene Baufirmen die Häuser in Berlin bauen
Baugenehmigung - das sind die Adressen der Bauaufsichtsbehörden
Ganz abgesehen davon, ob Architektenhäuser, Fertighäuser oder Massivhäuser in Berlin oder jeder anderen Region zum Bau geplant werden, sollten sich Bauherren über die Baugenehmigung für Grundstücke im Vorhinein informieren.
Verwaltung | Web-Adresse |
---|---|
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin | www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/bauaufsicht/ |
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin | www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/bau-und-wohnungsaufsicht/ |
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin | www.berlin.de/ba-lichtenberg/politik-und-verwaltung/behoerdenwegweiser/artikel.250470.php |
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin | www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/bauaufsicht-wohnungsaufsicht-denkmalschutz/artikel.187736.php |
Bezirksamt Mitte von Berlin | www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/bau-und-wohnungsaufsicht/ |
Bezirksamt Neukölln von Berlin | www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/bau-und-wohnungsaufsicht/ |
Bezirksamt Pankow von Berlin | www.berlin.de/ba-pankow/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/bau-und-wohnungsaufsicht/artikel.220526.php |
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin | www.berlin.de/ba-reinickendorf/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/bau-und-wohnungsaufsicht/ |
Bezirksamt Spandau von Berlin | www.berlin.de/ba-spandau/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/bauaufsicht/ |
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin | www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/bau-und-wohnungsaufsicht/ |
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin | www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/bauaufsicht/ |
Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin | www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/bau-und-wohnungsaufsicht/ |

Finden Sie heraus, welches Haus am besten zu Ihnen passt!
In unserem Quiz können Sie wichtige Eckdaten festlegen, verstehen, welches Haus zu Ihnen passt und herausfinden, welche Baupartner es am besten bauen können.
Hausbau-Assistenten starten