Hausbau in Brandenburg
Das Land Brandenburg zeigt sich von vielen schönen Seiten. Es erfüllt das Berliner Umland und erweitert mit gut angebundenen Vororten den Raum der Hauptstadt.
Anderenorts wird es von Flüssen und Seen durchzogen, ist grün und sehr ruhig, kann aber auch durch diverse Städte Akzente setzen. Die Nähe zu Polen macht schnelle Ausflüge ins Ausland möglich und lässt dortige Preisvorteile nutzen.

Kostenlos Kataloge & Informationen anfordern!
Seien Sie bestens informiert bei Ihrer Traumhauswahl! Fordern Sie Informationen von Baupartnern in Ihrer Nähe an, um bei der Entscheidung gut vorbereitet zu sein.
Kataloge anfordernUmland Berlin - Ein Haus in Brandenburg bauen
Viele Ortschaften und Kreise machen Brandenburg zu dem Bundesland, das es ist. Ein vielschichtiger, oft schlechtgeredeter Lebensraum, der immer beliebter wird. Regionen wie die Uckermark, die Prignitz oder der Spreewald sind nicht nur bei Urlaubern beliebt, sondern bieten auch malerische Landschaften und ruhige Orte zum Wohnen. Des Weiteren befindet sich hier noch viel verfügbares Bauland und die Grundstückspreise halten sich ebenfalls in Grenzen, was sich jedoch in naher Zukunft ändern wird.
Das Bundesland umrahmt die Hauptstadt und bildet nicht nur, aber auch das Umland Berlins. Der Bereich um die Metropole wird auch Speckgürtel bezeichnet. Grundstücke mit unmittelbarer Nähe oder gutem Anschluss an die Metropole sind beliebt und werden es immer mehr.
Wollen Sie ein Haus im Umland Berlins, in Potsdam, in einer anderen Stadt oder auf dem ruhigen Land Brandenburgs bauen, helfen Ihnen unsere ausgewählten Anbieter bei Ihrem Bauvorhaben. Von Anfang bis Ende, damit Sie entspannt in Ihr Fertig- oder Massivhaus in Brandenburg einziehen und sich wohlfühlen können.
Diese Landkreise und Orte zählen zum Berliner Umland:
- Barnim - Ahrensfelde, Bernau bei Berlin, Panketal, Wandlitz, Werneuchen
- Dahme-Spreewald - Eichwalde, Königs Wusterhausen, Mittenwalde, Schönefeld, Schulzendorf, Wildau, Zeuthen
- Havelland - Brieselang, Dallgow-Döberitz, Falkensee, Schönwalde-Glien, Wustermark
- Märkisch-Oderland - Altlandsberg, Fredersdorf-Vogelsdorf, Hoppegarten, Neuenhagen, Petershagen/Eggersdorf, Rüdersdorf, Strausberg
- Oberhavel - Birkenwerder, Glienicke/Nordbahn, Hennigsdorf, Hohen Neuendorf, Leegebruch, Mühlenbecker Land, Oberkrämer, Oranienburg, Velten
- Oder-Spree - Erkner Grünheide (Mark), Schöneiche bei Berlin, Woltersdorf, Gosen, Neu Zittau
- Potsdam - Potsdam
- Potsdam-Mittelmark - Kleinmachnow, Michendorf, Nuthetal, Schwielowsee, Stahnsdorf, Teltow, Werder (Havel)
- Teltow-Fläming - Blankenfelde-Mahlow, Großbeeren, Ludwigsfelde, Rangsdorf
Durchschnittliche Grundstückspreise in Brandenburg
Im Berliner Umland lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis für ein Grundstück von 300 bis 600 Quadratmetern Größe im Jahr 2017 bei rund 150 Euro. Bei Grundstücken mit einer Größe von 600 bis 1200 Quadratmetern betrug der Preis ca. 135 Euro und bei noch größeren Grundstücken über 1200 m² gerade mal 80 Euro pro Quadratmeter. Bei kleinen Grundstücken (unter 300 m²) stieg der Preis im September 2017 drastisch von 150 Euro auf 388 Euro an (Stand: Januar 2018).
Bei einem Blick auf die Quadratmeterpreise in Potsdam ist festzustellen, dass der Quadratmeterpreis (für Grundstücke mit einer Größe von 300 bis 800 Quadratmetern) zwischen 145 und 415 Euro schwankt, was viel durch die Lage bestimmt wird. Die Landeshauptstadt zählt zu den teuersten Baugebieten in Brandenburg, was unter anderem auch mit der Nähe zu Berlin zusammenhängt. In Städten wie Neuruppin und Bernau liegt der Durchschnittswert zwischen 115 und 120 Euro, während in Rathenow ein Quadratmeter Grundstück gerade mal 35 Euro kostet.
Das statistische Bundesamt erfasst ebenfalls den Durchschnittsverkaufswert von Grundstücken und gibt landesübergreifend den Mittelwert von 125 Euro pro Quadratmeter an (Stand: Juni 2018), womit Brandenburg etwas unter dem Landesweiten Durchschnitt von 179 Euro pro qm liegt.
Steuern und Gebühren in Brandenburg
Wie in jedem Bundesland hat auch Brandenburg gewisse Auflagen, Besonderheiten, Steuerhöhen und Gebühren. Als eines von drei Ländern zahlt man in Brandenburg beispielsweise den Prüfstatiker beim Hausbau und hat mit Mehrkosten um 1.500 Euro zu rechnen (in Berlin und Hessen ebenfalls).
Die Grunderwerbsteuer bewegt sich zwischen 3,5 und 7,14 Prozent im Ländervergleich und beträgt in Brandenburg 6,5 % auf den Grundstückspreis. Auch die Maklercourtagen sind auf Landesebene unterschiedlich, sie werden allerdings nicht gesetzlich geregelt. Die übliche Höhe des Maklers beträgt in Brandenburg 6 Prozent, kann aber individuell verhandelt werden.
Wählen Sie jetzt ein passendes Haus in Brandenburg aus
Musterhäuser und Hausaufstellungen in Brandenburg
Einzelne Musterhäuser oder Musterhausparks befinden sich auch in Ihrer Nähe. Sie finden in unserer Übersicht alle Musterhäuser oder mittels Suche per Postleitzahl. Für Inspirationen, einen ersten Kontakt mit dem Anbieter oder für die Wirkung des Hauses selbst, eignen sich Musterhäuser gut.
Wenn Sie schon immer mal sehen wollten, wie so ein Haus aus Einzelteilen zu einem vollständigen Zuhause wird, gibt es diverse Termine, um sich eine Hausaufstellung anzuschauen. Auch Seminare oder Werksbesichtigungen sind nichts Außergewöhnliches und bestimmt auch in Ihrer Nähe zu finden.
Baugenehmigung erhalten bei Bauaufsichtsbehörden - das sind die Adressen
Um die Baugenehmigungen für seinen Baugrund bzw. für das eigene Haus zu erhalten, erteilen zuständige Stellen im entsprechenden Landkreis die Erlaubnis. Wer also vor hat, in Brandenburg ein Massivhaus oder Fertighaus zu errichten, kann eines der folgenden Ämter kontaktieren:
Name | Ort | Adresse | Telefon | Webadresse |
---|---|---|---|---|
Untere Bauaufsichtsbehörde | Landkreis Oberspreewald-Lausitz | J.-Gottschalk-Str. 36 03205 Calau | 03541 870-5402 | www.osl-online.de |
Untere Bauaufsichtsbehörde | Landkreis Barnim | Am Markt 1 16225 Eberswalde | 03334 214-1367 | www.barnim.de |
Untere Bauaufsichtsbehörde | Landkreis Dahme-Spreewald | Brückenstraße 41 15711 Königs Wusterhausen | 03375 26-2423 | www.dahme-spreewald.info/de |
Untere Bauaufsichtsbehörde | Landkreis Oder-Spree | Breitscheidstr. 7 15848 Beeskow | 03366 35-1630 | www.landkreis-oder-spree.de |
Untere Bauaufsichtsbehörde | Landkreis Elbe-Elster | Ludwig-Jahn-Straße 2, 04916 Herzberg (Elster) | 03391 688560 | www.lkee.de |
Untere Bauaufsichtsbehörde | Landkreis Ostprignitz-Ruppin | Virchowstraße 14-16 16816 Neuruppin | 03391 688560 | www.ostprignitz-ruppin.de |
Untere Bauaufsichtsbehörde | Landkreis Havelland | Platz der Freiheit 1 14712 Rathenow | 03385 5512541 03321 4036107 (Nauen) | www.havelland.de |
Untere Bauaufsichtsbehörde | Landkreis Potsdam-Mittelmark | Niemöller Str. 1 14806 Bad Belzig | 03328 318101 | www.potsdam-mittelmark.de |
Untere Bauaufsichtsbehörde | Landkreis Märkisch-Oderland | Klosterstraße 14 15344 Strausberg | 03346 8507501 | www.maerkisch-oderland.de |
Untere Bauaufsichtsbehörde | Landkreis Prignitz | Berliner Straße 49 19348 Perleberg | 03876 713-244 | www.landkreis-prignitz.de |
Untere Bauaufsichtsbehörde | Landkreis Uckermark | Karl-Marx-Straße 1 17291 Prenzlau | 03984 70-1063 | www.uckermark.de |
Untere Bauaufsichtsbehörde | Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) | Goepelstraße 38 15234 Frankfurt (Oder) | 0335 552-6100 | www.frankfurt-oder.de |
Untere Bauaufsichtsbehörde | Stadtverwaltung Brandenburg | Klosterstraße 14 14770 Brandenburg an der Havel | 03381 58-6301 | www.stadt-brandenburg.de |
Untere Bauaufsichtsbehörde | Stadtverwaltung Potsdam | Friedrich-Ebert-Straße 80 14469 Potsdam | 0331 289-2610 | www.potsdam.de |
Untere Bauaufsichtsbehörde | Stadtverwaltung Cottbus | Karl-Marx-Straße 67 03044 Cottbus | 0355 612-4310 | www.cottbus.de |
Untere Bauaufsichtsbehörde | Stadtverwaltung Schwedt /Oder | Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 4 16303 Schwedt/Oder | 03332 446314 | www.schwedt.eu |
Untere Bauaufsichtsbehörde | Stadtverwaltung Eberswalde | Breite Straße 39 16225 Eberswalde | 03334 64-631 | www.eberswalde.de |
Untere Bauaufsichtsbehörde | Oberhavel | Adolf-Dechert-Straße 1 16515 Oranienburg | 03301 601-3611 | www.oberhavel.de |
Untere Bauaufsichtsbehörde | Landkreis Teltow-Fläming | Am Nuthefließ 2 14943 Luckenwalde | 03371 608-4300 | www.teltow-flaeming.de |
Untere Bauaufsichtsbehörde | Landkreis Spree-Neiße | Heinrich-Heine-Straße 1 03149 Forst (Lausitz) | 03562 986-16300 | www.lkspn.de |
Empfohlene Baufirmen die Häuser in Brandenburg bauen
Fazit: Leben im grünen Speckgürtel von Berlin
Bauen in Brandenburg wird immer beliebter. Kein Wunder - schließlich bietet das grüne Umland von Berlin, nicht nur erschwingliche Grundstückspreise, sondern auch atemberaubende Landschaften, Flüsse, Seen und Wälder. Trotzdem existiert gerade im direkten Umland von Berlin eine hervorragende Verkehrsanbindung in die Metropole, was besonders für Berufspendler ein absoluter Pluspunkt ist. Arbeiten in Berlin und leben im ruhigen Brandenburg erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit.
- Wohnen im grünen Umland von Berlin
- Durchschnittliche Grundstückspreise, leicht unter dem bundesweiten Schnitt
- Potsdam mit zahlreichen kulturellen Highlights

Finden Sie heraus, welches Haus am besten zu Ihnen passt!
In unserem Quiz können Sie wichtige Eckdaten festlegen, verstehen, welches Haus zu Ihnen passt und herausfinden, welche Baupartner es am besten bauen können.
Hausbau-Assistenten starten