Modernes Haus: Preise und Kosten
Klare Formensprache vereint mit eleganter Funktionalität, dem gekonnten Einsatz von Glas und Licht genau wie innovativen Materialien und Technologien für besondere Nachhaltigkeit: ein modernes Haus hat seinen Preis – doch dieser muss nicht unbedingt überzogen hoch ausfallen. Wollen Sie ein modernes Haus bauen und die Kosten dabei im Fokus behalten, sind Sie hier an der richtigen Stelle. Auf dieser Seite erläutern wir, welche Einflussgrößen bei einem modernen Haus die Kosten de facto verändern.
Außerdem finden Sie hier überschaubare Preislisten und Beispielrechnungen, dank derer Sie für Ihr zukünftiges modernes Haus Preise differenziert abwägen können. Nicht zuletzt präsentieren wir Ihnen erfahrene Baufirmen für Ihr neues Zuhause und verhelfen Ihnen zu einem kostenlosen Angebotsvergleich für alle Bauweisen, Haustypen und Ausbaustufen.
Unser Tipp: Egal ob Sie für ein Ihren persönlichen Anforderungen entsprechendes modernes Fertighaus den Preis bestimmen oder in diesem Stil massiv bauen, oder für ein modernes Haus die Kosten als Holzhaus, Bungalow, Villa, mit Flachdach, Satteldach, oder gar Fachwerk mit beliebigen Grundrissen verstehen möchten: Es lohnt sich durchaus, in mehr Energieeffizienz zu investieren, denn Sie können 2023 noch KfW EH-40 Zuschüsse beantragen – und sparen damit zudem bei den laufenden Kosten Ihres modernen Hauses.
Modernes Haus: Kosten
Was kosten moderne Häuser nun konkret? Sie sollten für den Bau eines modernen Hauses von einem Preis pro Quadratmeter von durchschnittlich 2.000 Euro ausgehen. Je mehr state-of-the-art Technik und hochwertige Werkstoffe in der Ausstattung verarbeitet werden und damit je moderner Ihr Haus, desto höher der Preis. Generell wird bei einem modernen Haus der Preis zusätzlich unter anderem beeinflusst von:
- Wohnfläche
- Haustyp
- Ausbaustufe
- Grundriss
- Dachform
- Bauregion
- Energieeffizienz-Klasse
- Individualwünschen wie einer Smart-Home-Lösung
Die Bauweise dagegen fällt nicht ins Gewicht, also macht es keinen Unterschied, ob Sie massiv bauen oder ein modernes Fertighaus: der Preis im mittleren Segment bei einer Größe von 150 qm ohne Keller oder Bodenplatteliegt bei im Schnitt 300.000 Euro.
Darüber hinaus hinzurechnen müssen Sie Ausgaben für Grundstück, Garten und Pflasterung genauso wie Baunebenkosten und weitere Budgetpunkte wie die Finanzierung oder Versicherungen.
Unser wichtigster Tipp, um bei einem modernen Haus beim Preis zu sparen, ist allerdings, mehrere Bauunternehmen zu vergleichen. Fordern Sie mindestens drei Angebote an und stellen Sie neben Baukosten und Endpreis auch den genauen Leistungskatalog gegenüber.Um den perfekten Baupartner zu finden, nutzen Sie unseren kostenlosen Hausbau-Assistenten und holen mit ein paar Klicks individuelle Hausangebote ein.