Stadthaus oder Townhouse bauen
Hausbau-Assistenten startenOb in den Vororten angesagter Metropolen oder den Siedlungsgebieten beliebter Kleinstädte, aufgrund der sich im urbanen Raum immer stärker verteuernden Grundstückspreise und auch angesichts der schieren Knappheit an Baugrund zählen das Stadthaus und das Townhouse zu einem der aktuellsten Bautrends.
Denn ein Stadthaus oder Townhouse lässt sich auch auf einem bescheidenen Grundstück oder gar in Baulücken umsetzen. Trotz der überschaubaren Grundfläche sichern Ihnen diese modernen Eigenheime dank geschickter Grundrissplanung und Optimierung der Wohnfläche folglich höchsten Wohnkomfort – und das bei gleichzeitig bevorzugter Lage einschließlich idealer städtischer Infrastruktur.
Doch was genau ist nun ein Townhouse beziehungsweise ein Stadthaus? Mit welchen Kosten sollten Sie für den Bau eines entsprechenden Objekts rechnen? Und wie gestalten Sie bei einem Stadthaus den Grundriss bestmöglich? Diese und weitere Informationen erhalten Sie im Folgenden.
Was ist ein Stadthaus bzw. Townhouse?
Sucht man für den Begriff Stadthaus eine Definition, wird schnell klar, dass dieser Haustyp nicht klar abgegrenzt ist und oft auch synonym mit dem der Stadtvilla gebraucht wird. Dennoch werden unter der Bezeichnung Stadthaus durchaus auch Objekte angeboten, die eigenständige Merkmale aufweisen. Generell spricht man von einem Stadthaus bei Einfamilienhäusern mit offenem und dadurch weitläufig wirkendem Grundriss, der sich über mindestens zwei Stockwerke erstreckt.
Allen Stadthäusern gemein ist daher die effiziente Verwendung der zur Verfügung stehenden Grundstücks- und Wohnfläche. Gleichzeitig steht das Konzept des Stadthauses für schlichtes, loftartiges und damit auch etwas gehobeneres Wohnen, das das Maximum aus dem vorhandenen Raum im innerstädtischen Bereich herausholt.
Gleichbedeutend mit dem Stadthaus wird aktuell auch das Label Townhouse verwendet, welches wiederum sprachhistorisch gesehen seinen Ursprung in den repräsentativen saisonalen Wohnsitzen des Landadels in London hat. In den USA wiederum versteht man unter Townhouse zentrumsnahe, vielgeschossige historische Wohnhäuser der wohlhabenden Stadtbevölkerung, beispielsweise in New York, die als ansehnliche Reihenhäuser mit schmalem Fundament direkt Wand an Wand gebaut sind und so auch beispielsweise in Form der noblen Grachtenhäuser in Amsterdam vorkommen.
Dementsprechend finden sich teilweise auch Angebote für moderne Reihenhäuser im Loftstil oder auch Zweifamilienhäuser unter dem Begriff Stadthaus beziehungsweise Townhouse.
Townhouse & Stadthaus modern: Charakteristika
Will man ein Stadthaus bauen, entscheidet man sich für einen geradlinigen Baustil mit klarer Formsprache und geschmackvollem, aber einfachem Design. Normalerweise zeichnet sich ein aktuelles Townhouse durch mindestens zwei puristisch strukturierte Vollgeschosse aus – in die Höhe zu bauen bedeutet bei kleiner Grundfläche effektiv mehr Wohnraum.
Zur besonders ökonomischen Steigerung der Nutzfläche werden passende Dachformen wie Walm-, Mansard- oder Zeltdach mit geringer Dachneigung oder ein Flachdach gewählt, aber auch Sattel- oder Pultdach kommen unter Reduzierung der Dachschrägen dank hohem Kniestock auf ein Minimum gerne zum Einsatz.
Großflächige Fenster und Glaselemente, luftige Galerien und hohe Decken sorgen bei aller Schlichtheit und Funktionalität im Grundriss eines Stadthauses für Freiraum und ein gewisses exklusives Ambiente. Ein geschützter Garten auf der Rückseite des Townhouses bringt darüber hinaus Privatsphäre und Rückzugsräume mit sich. Was die Ausstattung angeht, so bleibt es Ihnen selbst überlassen, ob Sie diese eher standardmäßig oder luxuriös halten möchten. Allerdings bietet sich gerade bei einem Townhouse ein Keller an, der Stauraum aber auch Platz für Wellness, Arbeit oder Hobbies zusätzlich zu den oberen Etagen schafft.
Stadthaus bauen: Kosten & Preise
Auch beim Townhouse sind Preise und Kosten letzten Endes im Zusammenhang mit verschiedensten Faktoren zu sehen, wie etwa der Hausgröße – ein kleines Stadthaus kostet weniger als ein gleichwertiges größeres –, der Ausbaustufe vom Bausatz bis zum bezugsfertigen Stadthaus, der Qualität der Ausstattung vom bewährten Basismodell bis zur Luxusvariante, der Energieeffizienz von KfW 40 bis Plusenergiehaus, Dachform, Bauregion und Sonderausführungen.
Im Durchschnitt liegen, wenn Sie ein Stadthaus bauen, die Preise bei schlüsselfertiger Übergabe und im gehobenen Qualitätssegment zwischen 2.500 bis 3.000 Euro pro Quadratmeter ab Oberkante Bodenplatte. Demzufolge kostet ein entsprechendes Townhouse mit einer Größe von 140 Quadratmetern zwischen 350.000 und 420.000 Euro. Sonderwünsche wie eine komplexe Smart-Home-Lösung, eine Sauna oder ein Wintergarten machen sich ebenfalls beim Preis bemerkbar.
Kleines Stadthaus: Alle Preise & Angebote
Stadthaus als Fertighaus
Massives Townhouse bauen: Preise im Vergleich
Townhouse & Stadthaus: Grundriss
Beim Grundriss eines Stadthauses fällt vor allem dessen rechtwinklige und kompakte Gestaltung ins Auge, bei der eine ungekünstelte, offene Raumaufteilung dazu führt, dass Sie den Wohnraum wirklich bis zum letzten Quadratmeter ausnutzen.
So entsteht bei an sich knapper Grundfläche ein großzügiges Flair von Weite, das durch den Einfall von viel Sonnenlicht durch die großen Fensterflächen noch gesteigert wird. Typischerweise finden sich bei einem Townhouse die Wohnküche, Wirtschafts- und Technikräume an der Vorderfront, während die Schlafzimmer wie auch die Terrasse zur Entspannung an die ruhigere Rückseite gelegt werden. Generell zeigt sich beim Stadthaus der Grundriss schnörkellos und zweckmäßig, Verkehrsflächen wie Treppen werden platzsparend integriert.
Aufgrund der begrenzten Baugrundstücke gestaltet sich der Garten eines Stadthauses meist eher minimalistisch, wenn auch gerade im straßenabgewandten Bereich Wert auf eine gepflegte Abschirmung, beispielsweise durch eine blühende Hecke, und geschmackvolle Bepflanzung gelegt wird.
Grundrisse fürs Townhouse & Stadthaus
Stadthaus bauen: Vor- und Nachteile
Vorteile Townhouse
Vorteilhafte Lage: Stadthäuser werden im innerstädtischen Raum oder auch in gut angeschlossenen Randgebieten von Städten errichtet und bieten damit beste Verkehrsanbindung wie auch die fußläufige Erreichbarkeit verschiedenster Angebote für Freizeit und Arbeit
Städtische Infrastruktur: Ob Schulen, kulturelle Einrichtungen, medizinische Versorgung oder öffentlicher Nahverkehr, die urbane Heimat der Townhouses garantiert einen hohen Lebensstandard.
Hoher Wiederverkaufswert: Dank ihrer bevorzugten Lage repräsentieren Stadthäuser eine besonders rentable Investition.
Nachteile Townhouse
Teurer Baugrund: Grundstückspreise in städtischen Regionen können durchaus ein Vielfaches der Kosten im ländlichen Raum betragen, was die gesamten Baukosten eines Stadthauses erhöht.
Weniger Gestaltungsfreiheit: Unter Umständen kann die geringere Grundstücksfläche oder auch der Bebauungsplan bestimmte bauliche Eigenschaften bei Stadthäusern unterbinden, die beispielsweise die Haushöhe und die Formgebung betreffen.
Kleiner Garten: Der Garten eines Townhouses ist üblicherweise recht knapp bemessen – was allerdings auch weniger Pflegeaufwand nach sich zieht.
Weniger Abstand: Die Nähe zum Nachbargrundstück macht besondere Toleranz und gegenseitige Rücksichtnahme nötig.