Kleines Fertighaus
Auch bei überschaubarem Budget rückt der Traum von den eigenen vier Wänden in greifbare Nähe, wenn Sie sich für kleine Fertighäuser entscheiden. Doch wie viel kostet ein kleines Fertighaus? Wie viel Grundstücksfläche genügt bei einem Fertighaus in kleiner Ausführung? Und wie nutzt man den knappen Wohnraum bestmöglich aus? Erfahren Sie alles, was Sie vor dem Bau eines kleinen Fertighauses wissen sollten. Wir unterstützen Sie außerdem dabei, einen geeigneten Anbieter zu finden. Dank unserer Haussuche können Sie durch sämtliche kleine Fertighäuser stöbern, bis Sie Ihr Lieblingsobjekt gefunden haben.
Was kostet ein kleines Fertighaus?
Die Frage nach den Kosten für kleine Fertighäuser lässt sich nicht pauschal beantworten. Bei einem Fertighaus – ob klein oder geräumig – hängt der Preis immer von der Hausgröße und der Ausstattung ab, aber vor allem auch von der Ausbaustufe. Am kostspieligsten ist dabei die schlüsselfertige Variante, da Sie hierbei auch den geringsten Aufwand haben.
Ganz allgemein liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für ein kleines Fertighaus in schlüsselfertiger Ausführung zwischen 2.000 und 2.500 Euro. Bauen Sie also beispielsweise ein schlüsselfertiges kleines Fertighaus, sind Kosten für eine Wohnfläche von 60 qm zwischen 120.000 und 150.000 Euro zu erwarten. Kostengünstiger wird es mit einem Ausbau- oder Bausatzhaus. Für entsprechende kleine Fertighäuser beginnen Preise teilweise schon bei 1.300 bzw. sind bei 900 Euro den Quadratmeter erhältlich, hinzurechnen müssen Sie allerdings noch zum Beispiel bestimmte Technik- und Materialkosten.
Generell beziffern Quadratmeterpreise normalerweise bloß das Bauwerk oberhalb der Bodenplatte. Deshalb sollten Sie Ausgaben für Keller oder Fundamentplatte, die Baunebenkosten, den Kaufpreis für das Grundstück und Ähnliches mit kalkulieren. Für ausführlichere Informationen zum Thema, was ein Fertighaus mit kleiner, mittlerer oder ausgedehnter Wohnfläche kostet, besuchen Sie unsere Fertighaus Preise & Kosten Seite.
Kleines Fertighaus für 2 Personen und Singles
Kleine Fertighäuser liegen voll im Trend und präsentieren gerade für junge Paare oder Singles, die ihren ersten Hausstand gründen, eine spannende Option. Insbesondere bei schmalem Finanzvolumen stellen kleinste Fertighäuser – teilweise in der Größe von Tiny Houses – mit attraktivem Preis-Leistungsverhältnis und optimal genutztem Wohnraum die perfekte Lösung dar. So können sich selbst Singles den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen. Ein kleines Fertighaus für 2 Personen beziehungsweise Paare ist ebenfalls die ideale Alternative zur Eigentumswohnung.
Ein kleines Fertighaus bedarf eines wohl durchdachten Grundrisses, damit die geringe Wohnfläche effizient verwendet wird. Es ist letztlich von Ihren persönlichen Vorstellungen und Wünschen abhängig, auf wie viel Wohnfläche Sie leben möchten. Bei minimalistischer Lebensweise reichen 30 Quadratmeter nicht nur für eine einzelne Person, sondern auch für Paare. Wir definieren alle Fertighäuser bis 100 qmals klein, sodass selbst für kleine Familien geeignete Objekte zu finden sind.
Vor- und Nachteile kleiner Fertighäuser
Kleine Fertighäuser erweisen sich nicht nur als sinnvolle Alternative für eine junge Zielgruppe. Auch für Menschen im mittleren bis hohen Alter bietet sich ein kleines Fertighaus an, beispielsweise wenn die Familienplanung abgeschlossen oder die Kinder erwachsen sind und eine eigene Wohnung haben. Denn dann wird die Fläche eines Einfamilienhauses meist nicht mehr benötigt, und ein kleines Fertighaus bedeutet zudem deutlich einfachere Pflege und Instandhaltung.
Weiterer Vorteil der kleinen Größe ist der geringe Platzbedarf für das Grundstück. So können Sie leichter und vermutlich auch preiswerter Bauland ausfindig machen. Die Unterhalts- als auch die Verbrauchskosten bewegen sich ebenfalls im unteren Bereich, beispielsweise bei den Heizkosten – gute Dämmung allerdings vorausgesetzt.
Des Weiteren wollen wir die kurze Bauzeit als unschätzbaren Vorteil kleiner Fertighäuser nennen. Kleine Fertighäuser werden aus vorgefertigten Bauteilen erstellt – die Möglichkeit der Serienproduktion erklärt den günstigen Preis. Diese Module könne in kürzester Zeit zusammengefügt werden. Die Umsetzung persönlicher Ideen und Wünsche ist bei kleinen Fertighäusern gegen einen Aufpreis problemlos möglich.
Der Nachteil bei einem Fertighaus mit kleiner Fläche besteht unter Umständen in der Notwendigkeit zur Umgewöhnung und Reduktion eigener Ansprüche. Haben Sie zuvor auf über 100 Quadratmetern Wohnfläche gelebt, müssen Sie sich erst an die neuen Wohnverhältnisse anpassen und gegebenenfalls einen minimalistischeren Lebensstil pflegen – eventuell gehört dazu, dass Sie sich zum Beispiel von liebgewonnener Einrichtung trennen. Ändern sich Ihre Wohnbedürfnisse unerwartet, wie etwa durch Nachwuchs, kann ein kleines Fertighaus sich ebenfalls als ungünstig entpuppen. Denn es lässt sich nur schwer flexibel umstrukturieren. Weiterer Nachteil ist, dass Sie mit weniger Stauraum auskommen müssen, es sei denn, Sie unterkellern Ihr kleines Fertighaus.
Vorteile
Niedrige Baukosten
Geringere Verbrauchskosten
Einfachere Grundstückssuche durch geringeren Platzbedarf
Leichter zu pflegen
Nachteile
Kaum anpassbar bei veränderten Wohnverhältnissen
Weniger Stauraum
Wie kann man beim Hausbau Platz sparen?
Wenn nur ein kleines oder ungünstig geschnittenes Grundstück zur Verfügung steht, bieten sich kleinste Fertighäuser perfekt an, denn sie benötigen erstaunlich wenig Platz. Smarte Grundrisse in schmaler oder kompakter Form erreichen das Optimum selbst bei schwierigen Bauflächen und schaffen komfortablen Wohnraum.
Unsere Tipps: Die Wohnfläche weitestgehend minimieren können Sie, indem Sie zunächst alle Verkehrsflächen reduzieren. Verzichten Sie auf Flure und lassen Sie die Räume fließend ineinander übergehen. Halten Sie den Eingangsbereich so klein wie möglich und richten Sie deckenhohe Wandschränke für praktischen Stauraum ein. Diese eignen sich auch für Küchen, Wohnräume und als Kleiderschrank, um platzsparend und aufgeräumt Ihr Hab und Gut zu verstauen.
Weitere Tipps und hilfreiche Ratschläge zur Planung kleiner Häuser finden Sie auf unserer Hauptseite zum Thema kleine Häuser bauen.