Weiter zum Hauptinhalt
Fertighaus-Anbieter finden
Der einfachste Weg, Ihr Traumhaus zu bauen

Fertighaus-Anbieter: Finden Sie den passenden Baupartner

Vergleichen Sie erfahrene Fertighaus-Anbieter und planen Sie Ihr Traumhaus – mit über 2.500 Häusern von mehr als 300 Anbietern
Hausbau-Assistenten starten
Das beste Preis-Leistungs Verhältnis
Immer kostenlos & unverbindlich
Geprüfte Baupartner in jeder Region
Kostenersparnis & Zeitgewinn
Informieren Sie sich hier zu Fertighaus-Anbietern und finden Sie erfahrene Baupartner für Ihr Traumhaus.
Dr. Aviva Köberlein
Aktualisiert am 12. November 2025

Fertighaus-Anbieter zeichnen sich schon lange durch ein breites Spektrum an hochindividuellen Baumöglichkeiten aus, vom gemütlichen Einfamilienhaus im schwedischen Holzhausstil bis hin zu kubischen, schlicht-eleganten Mehrfamilienhäusern mit modernen Glasfronten, von der mediterranen Villa bis hin zum Bungalow mit für Norddeutschland typischer Klinkerfassade.

Wie Sie aus dieser auf der einen Seite gewaltigen Bandbreite und der auf der anderen Seite stattlichen Anzahl an Hausbaufirmen den passenden Anbieter für das Fertighaus Ihrer Träume auswählen, erläutern wir auf dieser Seite. Zudem erfahren Sie im Folgenden, welche Faktoren für den Vergleich verschiedener Haushersteller herangezogen werden sollten, welche Fertighausanbieter es generell gibt sowie weitere wissenswerte Fakten zu diesem Thema.

Dr. Aviva Köberlein
Aktualisiert am 12. November 2025

Alle Fertighaus-Anbieter im Überblick

Vorderseite Hauskatalog
Kostenlos Kataloge & Informationen anfordern!

Seien Sie bestens informiert bei Ihrer Traumhauswahl! Fordern Sie Informationen von Baupartnern in Ihrer Nähe an, um bei der Entscheidung gut vorbereitet zu sein.

Kataloge anfordern

Fertighaus: Welcher Anbieter passt zu mir?

Beim Vergleich von Fertighausanbietern und danach deren Auswahl kommt es zunächst einmal neben generellen Qualitätskriterien, wie der Seriosität, den Serviceleistungen, der Energieeffizienz sowie der Kostentransparenz auch auf spezielle Aspekte an, welche die Fertigbauweise betreffen – mehr hierzu in den folgenden Abschnitten.

Hierbei erweist es sich auch als extrem hilfreich, wenn sie schon sehr konkrete Vorstellungen Ihres zukünftigen Bauprojekts haben. Denn dementsprechend lassen sich verschiedene Fertighaus-Anbieter anhand Ihrer Ideen und Bedürfnisse vergleichen. Diese präzise Vorbereitung ist darüber hinaus vor dem ersten, unverbindlichen Beratungsgespräch mit Fertighaus-Anbietern ratsam, um dieses möglichst zu konkretisieren.

Erfahrungsberichte zu Fertighausanbietern

Um herauszufinden, welche Fertighausanbieter ihre Kunden:innen bereits zu Beginn gut beraten und betreuen, empfehlen wir, Erfahrungsberichte zu den einzelnen Anbietern zu lesen. Dazu müssen Sie unser Portal nicht verlassen, denn wir zeigen Kundenbewertungen auf den jeweiligen Anbieter-Profilen. Diese beziehen sich vorrangig auf die Planungsphase beim Hausbau, geben aber daher einen guten Einblick in die Verlässlichkeit und den Kundenumgang der Baufirmen.

Anbieter von Fertighäusern: Auswahl nach Bauweise

Sie fragen sich aber nun sicherlich im Hinblick auf Ihr zukünftiges Fertighaus, welcher Anbieter nun generell zu Ihnen und Ihrem Bauprojekt passt. Ein Merkmal, das bei der Beantwortung dieser Frage herangezogen werden kann, ist die angebotene Bauweise. Denn Anbieter für Fertighäuser konstruieren ihre Objekte in verschiedensten Bauweisen, die auch alle ihre eigenen Vorteile haben.

Wünschen Sie sich beispielsweise besondere Flexibilität für spätere Umänderungen des Grundrisses? Wollen Sie beispielshalber nach dem Auszug Ihrer Kinder Ihr Haus wesentlich offener, z.B. mit einer Galerie, gestalten oder eventuell in Zukunft eine separate Einliegerwohnung für ältere Verwandte einrichten, dann ist ein Fertighaus in Holzskelettbauweise sehr zu empfehlen – etwa als Fachwerk-Fertighaus. Denn hier sind die raumabschließenden Elemente vom Tragwerk getrennt und können daher später leichter versetzt werden.

Ein Fertighaus in Modulbauweise wird dagegen bereits in zum Teil nahezu schlüsselfertig ausgestatteten Wohnmodulen vorgefertigt und trumpft daher mit einer extrem kurzen Rohbauphase auf. Ähnlich verhält es sich bei der Gegenüberstellung von Fertighaus-Anbietern mit Holtafel- oder Holzrahmenbauweise; erstere weist einen höheren Vorfertigungsgrad als letztere auf, weshalb die reine Bauzeit auf der Baustelle ebenfalls etwa kürzer ausfallen kann.

Ist Ihnen dagegen in der Hauptsache ein starker Schallschutz ohne zusätzliche Maßnahmen ein besonderes Anliegen? Dann kann ein Fertighaus mit massiven Bauelementen statt eines aus Holz die richtige Wahl sein.

Fertighaus-Anbieter für den hochenergieeffizienten Holzrahmenbau: Modernes Fertighaus mit PV-Anlage & Doppelgarage von Fertighaus WEISS
Fertighaus-Anbieter für den hochenergieeffizienten Holzrahmenbau: Modernes Fertighaus mit PV-Anlage & Doppelgarage von Fertighaus WEISS

Fertighausanbieter nach Ausbaustufen

Fertighaus-Anbieter stellen ihre Objekte in erster Linie in einer bestimmten übergeordneten Ausbaustufe fertig; oft sind hierbei aber viele weitere, feinere Abstufungen möglich, welche vom relativ 'nackten' Ausbauhaus, bei dem noch der gesamte Innenausbau einschließlich der Dämmung und Beplankung zu erledigen ist, über das beliebte schlüsselfertige Fertighaus bis hin zum komplett bezugsfertigen Eigenheim reichen. Einige besonders günstige Fertighaus-Anbieter haben sogar Bausatzhäuser zum vollständigen Selbstbau im Programm.

Doch worauf gilt es beim Vergleich von Fertighaus-Anbietern in Bezug auf die Ausbaustufe zu achten?

Einerseits sollten Sie unbedingt realistisch bewerten, wie viel Eigenleistungen Sie tatsächlich beim Bau Ihres Hauses mit einbringen können und wollen. Anhand dieser Einschätzung suchen Sie sich dann Fertighaus-Anbieter mit passenden Fertigstellungsgraden aus. Denn zwar sind, rein was den Hauspreis angeht, auf den ersten Blick die günstigsten Fertighausanbieter diejenigen, welche die niedrigsten Ausbaustufen anbieten. Wer genauer hinschaut, bemerkt jedoch schnell, dass dann aber trotzdem noch diverse Kosten für zusätzlich benötigtes Material oder nicht selbst erbringbare Handwerksleistungen hinzu kommen – vom Arbeits- und Zeitaufwand ganz zu schweigen.

Im Zweifelsfall lohnt sich demnach eine niedrigere Ausbaustufe seitens Ihres Fertighaus-Anbieters finanziell für Sie vor allem dann, wenn Sie die fehlenden Arbeiten wirklich eigenhändig durchführen können. Denn sparen lassen sich letzten Endes nur entsprechende Lohnkosten.

Andererseits definieren Fertighaus-Anbieter teilweise sehr unterschiedlich und firmenspezifisch, was eine bestimmte Ausbaustufe bei Übergabe enthält. Begriffe wie belagsfertig, zur Ausstattung fertig oder schlüsselfertig sind nicht rechtlich festgeschrieben; allein die Bau- und Leistungsbeschreibung im Angebot beziehungsweise Bauvertrag mit dem jeweiligen Anbieter eines Fertighauses führt die abgedeckten Arbeiten genau aus.

Hausquiz
Finden Sie heraus, welches Haus am besten zu Ihnen passt!

In unserem Quiz können Sie wichtige Eckdaten festlegen, verstehen, welches Haus zu Ihnen passt und herausfinden, welche Baupartner es am besten bauen können.

Hausbau-Assistenten starten

Fertighausanbieter nach Qualitätssegment & Preis

Auch was die Ausführungsqualität angeht, offerieren die meisten Fertighausanbieter ein vielseitiges Angebot. Das Spektrum beginnt bei günstig umsetzbaren, einfachen Hausentwürfen ohne viele Spezifikationen oder Sonderausstattungen, die die Standard-Vorgaben des GEG erfüllen. Bis hin zum luxuriös verwirklichten, individuell von der firmeneigenen Architekturabteilung geplanten, hochenergieeffizienten Traumhaus mit eigener Wellness-Oase ist aber alles realisierbar – sofern Ihr Baubudget zu Ihren Wünschen passt. Die meisten Fertighaus-Anbieter verfügen übrigens über besonders effizient geplante Hausentwürfe, die Ihnen helfen, die Baukosten zu senken.

Auch in diesem Falle können aber Spezialisierungen der Fertighausanbieter auf ein gewisses Segment vorliegen. Je nach Ihren eigenen Vorstellungen und dem persönlichen Finanzrahmen sollten Sie dann entsprechende Baupartner auswählen. Unser Tipp: Die günstigsten Fertighausanbieter für Ihr Projekt finden Sie durch den Vergleich mindestens dreier Angebote heraus.

Fertighaus-Anbieter der Luxusklasse: Frei geplantes Designhaus von WeberHaus
Fertighaus-Anbieter der Luxusklasse: Frei geplantes Designhaus von WeberHaus
budget.png
Kostenloser Budgetrechner

Wie viel Budget steht Ihnen für Ihr Bauvorhaben zur Verfügung? Hier erfahren!

Zum Budgetrechner

Großer Fertighausanbieter oder kleinerer Baupartner?

Fertighausanbieter lassen sich auch anhand der Firmengröße beziehungsweise Fertigungskapazität vergleichen – eng verknüpft hiermit ist auch die regionale oder nationale Ausrichtung – eventuell sogar die internationale Tätigkeit wie beispielsweise bei Danwood oder VARIO-HAUS. Kleinere, lokale Fertighausanbieter haben genau wie die etablierten Größen im Fertigbau je ihre eigenen Vorzüge.

Große, nationale Fertighaus-Anbieter

Bekannte, deutschlandweit tätige Fertighaus-Anbieter können sehr verlässlich ihre Bauprojekte skalieren und sind häufig in Qualitätsgemeinschaften wie dem Bund Deutscher Fertigbau organisiert – mit entsprechenden einheitlichen Qualitätsstandards und hohen Energieeffizienzstufen.

Außerdem gibt eine breite Basis an Referenzhäusern, Baufamilienerfahrungen sowie generell einen reichen Erfahrungsschatz aufgrund der schieren Menge an umgesetzten Bauprojekten.

Nicht zuletzt erlauben die beachtlichen personellen und produktionstechnischen Ressourcen es einem großen Fertighaus-Anbieter, eine absolut vielgestaltige Palette an Baustilen, Haustypen und Materialien anzubieten. Anders ausgedrückt: Mit einem der größeren Fertighaus-Anbieter lässt sich höchstwahrscheinlich wirklich jeder noch so ausgefallene Wunsch beim Hausbau verwirklichen. Auch bauliche Extras wie ein Fertigkeller sind in den allermeisten Fällen aus einer Hand verfügbar. Großabnehmerverträge mit Zulieferer-Partnern wiederum sorgen für langfristige Preisstabilität.

Kleinere, regionale Fertighaus-Anbieter

Regionale Baupartner auf unserem Portal sind dafür umso vertrauter mit baurechtlichen Besonderheiten in Ihrer Umgebung oder auch personellen Eigenheiten im örtlichen Bauamt. So können sie Ihnen besonders leicht zu passendem Baugrund verhelfen und wissen auch von vornherein in den meisten Fällen um Gestaltungsvorschriften in den örtlichen Bebauungsplänen.

Persönliche Kontakte und kurze Wege ersparen in diesem Fall viel Zeit- und Kostenaufwand – beispielsweise, da bei für das Baugebiet ungewöhnlichen Gestaltungswünschen auf eine offizielle Bauvoranfrage so meist verzichtet werden kann. Auch gestalterisch zeigen lokale Fertighaus-Anbieter ein durch die Verwurzelung in der Region begründetes, besonders gesteigertes Feingefühl für den Charakter der baulichen Umgebung.

Zudem kann die Zusammenarbeit mit einem kleineren Fertighausanbieter den Vorteil haben, dass ein noch persönlicherer und engerer Kontakt mit nicht nur einer Ansprechperson, sondern eventuell sogar der ganzen Firma erfolgt. Meist verfügen solche regionalen Anbieter für Fertighäuser darüber hinaus über besonders nachhaltige Lösungen rund um den Bau – von der Stärkung der lokalen Wirtschaft und insbesondere langjährigen Familienbetrieben ganz zu schweigen.

Weitere Vergleichsparameter

  • Weitere Punkte für den Vergleich von Fertighaus-Anbietern in dieser Hinsicht sind, welche Vorlaufszeiten für die Fertigung bestehen – die reine Größe der Werkshallen ist hierbei aber nicht unbedingt ausschlaggebend. So kann es durchaus sein, dass aufgrund einer bewusst unter der Maximalkapazität geplanten Auslastung die Vorlaufszeit bei einem kleineren regionalen Fertighausanbieter kürzer ist; denken Sie etwa zum Vergleich an einen Akteur im Fertigbau mit wesentlich größerer Produktionshalle, aber gleichzeitigem, durch die individuelle Auftragslage begründeten, Bauüberhang.
  • Auch wo sich der Standort der Produktionsstätte befindet, kann entscheidend sein. Denn letzterer bedingt einen höheren oder niedrigeren Lieferaufwand und damit einhergehend dazugehörige Mehrkosten oder Kostenersparnis.
Kurzgesagt:

Es hängt im Ende ganz von Ihrer persönlichen Situation und Ihren Prioritäten ab, ob ein kleinerer oder größerer Anbieter für Fertighäuser sich als Baupartner eignet. Daher können Sie sich auch bei uns ganz unkompliziert an kleinere Fertighaus-Anbieter in Ihrer Nähe wenden.

Sind Sie bereit, Ihr Traumhaus zu finden?

Hausbau-Assistenten starten